Myriam Mayer
It all could be different
11.03. – 08.04.2023
Opening 11.03.2023
4pm – 8pm
It all could be different
11.03. – 08.04.2023
Opening 11.03.2023
4pm – 8pm
In seiner Bildtheorie unterscheidet Gottfried Boehm strukturell zwischen dem Feld der Darstellung und dem jeweils Dargestellten. Seit dem Beginn der Moderne verschiebt sich die Bedeutung dessen, was im Bild zu sehen ist, hin zu Fragen der Ausführung, Materialität oder Geste. In ihren aktuellen Arbeiten führt Myriam Mayer diese These weiter und erarbeitet die Frage, wie viel eine Malerei braucht, um überhaupt als solche wahrgenommen zu werden. In einem Zyklus von acht knapp überlebensgroßen, hochformatigen Bildern auf Leinwand und einer Serie von kleinformatigen Aquarellen mit annähernd gleichem Seitenverhältnis thematisiert und hinterfragt sie das Medium Malerei, indem sie die technischen Möglichkeiten der Bildherstellung bewusst limitiert.
Durch die Beschränkung in Format, Farbpalette und Material wird die Arbeit am Bild zu seinem Inhalt: Im Malprozess wird jedes Element des Bildes konkret gesetzt und nichts korrigiert. Die Bildinhalte und -motive spiegeln diesen Prozess wider: Jeder Strich, jeder Fleck ist bewusst da, obwohl es technisch durchaus möglich wäre, kaschiert und verschleiert die Künstlerin nichts. Beim Betrachten eines Bildes lenkt dieses Wissen den Fokus auf Details und subtile Momente: Wie ist eine einzelne Linie gezogen, welcher Farbton schimmert durch eine scheinbar monochrom-graue Fläche und warum weitet sich eine Form an gerade dieser Stelle? In dieser Auseinandersetzung treten Kunstwerk und Betrachter:in in Beziehung zueinander, im wechselseitigen Dialog entstehen neue Sinnzusammenhänge und Assoziationen, ein „Verstandenwerden“ (Hans-Georg Gadamer) tritt ein. Das tatsächlich Dargestellte tritt in diesem Prozess zugunsten von Nuancen und Stimmungen, die die Bilder vermitteln, in den Hintergrund.
Der Dialog zwischen dem einzelnen Kunstwerk und dem:r Betrachter:in wird im Ausstellungskontext durch weitere Arbeiten ergänzt. Zwischen den großformatigen Malereien, aber auch den deutlich kleineren Aquarellen, die gleichberechtigt im Ausstellungsraum hängen, ergeben sich neue Beziehungsverhältnisse, die auf die Auseinandersetzung mit den Bildern zurückstrahlen. Die Aquarelle ergänzen die Leinwände nicht nur formal in Farben, Formen und Bildstrukturen, oder das Wideraufgreifen von Raster- bzw. Linienmustern, sondern auch inhaltlich: Die Limitierungen, die sich Myriam Mayer in ihrer Malerei setzt, sind im Aquarell schon durch seine Materialität festgelegt; ein Pinselstrich lässt sich kaum wieder unsichtbar machen und zu viele Schichten würden das Papier verletzen. Obwohl sie eigenständige und gleichberechtigte Arbeiten sind, unterstützen sie die Auseinandersetzung mit den Leinwänden, deren Malerei sich häufig an der Grenze des Wahrnehmbaren befindet: Eine Form, die dort wie ein unbeabsichtigter Fleck erscheint, taucht im Aquarell wieder auf; fast unsichtbare Farbnuancen sind auf dem Papier stärker ausgeprägt und Überschneidungen organisch geformter Linien lassen sich im kleinen Format leichter erfassen. Diese Gegenüberstellung schult das genaue Hinsehen, um die feinen Nuancen in der Bildwelt von Myriam Mayer zu erkennen.
Myriam Mayer, geboren 1988, lebt und arbeitet in Leipzig. Sie studierte an der Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart und Wien bei Prof. Werner Pokorny, Prof. Peter Chevalier und Prof. Daniel Richter. 2021 schloss sie an der Hochschule für Grafik und Buchkunst ihr Meisterschüler*innenstudium bei Prof. Christoph Ruckhäberle ab. Myriam Mayer erhielt 2021 eine Projektförderung der KdFS, 2022 ein Arbeitsstipendium der Stiftung Kunstfonds Bonn und 2023 eine Katalogförderung der Stadt Leipzig.
myriammayer.net
instagram.com/mayermyriamm
Text: Sophia Piertryga